YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL
Der Podcast für Yoginis und Yogis über den Yoga, die Sprache Sanskrit und Yoga-Kultur.
Hier bekommst Du ein tieferes Wissen über den Yoga,
seine Wurzeln und Philosophie einfach und verständlich erklärt.
Und Du lernst die heilige Sprache Sanskrit kennen.
Und die Buddhabowl? Hier werfe ich einen Blick auf die Kultur, die sich rund um den Modernen Yoga von heute entwickelt hat.
Also seid dabei, entspannt Euch und lernt mit mir gemeinsam.

Themen: Yoga-Geschichte, Yoga Philosophie, Yoga-Kultur, Sanskrit, Yoga

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

Neueste Episoden

26 I Diwali (Dīpāvalī)  und Lakṣmī

26 I Diwali (Dīpāvalī) und Lakṣmī

29m 23s

Śarad ṛtu – Die Jahreszeit der Göttin wird in vielen Traditionen auch als „Zeit der Göttin“ bezeichnet – sie, die das Leben erschafft und nährt, sie, deren Fülle alles Leben ermöglicht, und sie, deren Gnade besänftigt, heilt und in Balance bringt.
In dieser Jahreszeit vereinen sich Schönheit und Klarheit, Wärme und Licht, und die göttlich-weibliche Kraft (śakti) durchdringt sichtbar die Welt.

oṃ śrīṃ mahālakṣmyai namaḥ āvāhāyāmi „Ich lade die erhabene Göttin Mahālakṣmī ein.“

25 I Naṭarāja - Śiva als König des Tanzes

25 I Naṭarāja - Śiva als König des Tanzes

30m 50s

Wenn wir an Śiva denken, denken viele an den meditierenden Asketen im Himalaya. Doch im Süden Indiens ist es ein anderer Śiva, der als besonders verehrungswürdig gilt – der tanzende Gott, Naṭarāja. Umringt von Flammen, mit erhobenem Bein, tanzend auf dem Dämon der Unwissenheit. Doch was bedeutet dieser Tanz?

Worum gehts in dieser Folge?
Woher kommt das Wort Naṭarāja, was bedeutet es und wie spricht man es aus?
Wofür stehen alle Gesten und Symbole der Figur?
Welche 5 Akte pañcakṛtya vollzieht Śiva als Naṭarāja?

24 I Savitrī - Mantra, Prinzessin und Göttin

24 I Savitrī - Mantra, Prinzessin und Göttin

49m 36s

Das Gāyatrī-Mantra wird Sāvitrī-Mantra genannt, weil es sich auf Savitar, den Sonnengott bezieht, der für göttliches Licht und Inspiration steht. Es symbolisiert die Kraft der Erleuchtung, die auch in der Geschichte von Savitrī wiederzufinden ist. In der späteren hinduistischen Tradition verschmelzen die Begriffe, sodass Gāyatrī, Sāvitrī und Sarasvatī oft als Aspekte derselben Göttin betrachtet werden.

23 I  GĀYATRĪ Mantra - Die Essenz der Veden

23 I GĀYATRĪ Mantra - Die Essenz der Veden

43m 58s

Was ist das GĀYATRĪ Mantra?
Wo kommt das GĀYATRĪ Mantra her?
Warum hat es so eine große Bedeutung und Popularität erlangt?
Wann sollte man das Mantra rezitieren?
Was ist die "Essenz der Veden"?

Mehr über YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL Der Podcast für Yoginis und Yogis über den Yoga, die Sprache Sanskrit und Yoga-Kultur. Hier bekommst Du ein tieferes Wissen über den Yoga, seine Wurzeln und Philosophie einfach und verständlich erklärt. Und Du lernst die heilige Sprache Sanskrit kennen. Und die Buddhabowl? Hier werfe ich einen Blick auf die Kultur, die sich rund um den Modernen Yoga von heute entwickelt hat. Also seid dabei, entspannt Euch und lernt mit mir gemeinsam. Themen: Yoga, Yoga Geschichte, Yoga Philosophie, Yoga Kultur, Sanskrit, Yogalehrer, Yogalehrerin, Yogaausbildung, Yoga Praxis, Indologie, Indien

Mehr Infos