Alle Episoden

25 I Naṭarāja - Śiva als König des Tanzes

25 I Naṭarāja - Śiva als König des Tanzes

30m 50s

Wenn wir an Śiva denken, denken viele an den meditierenden Asketen im Himalaya. Doch im Süden Indiens ist es ein anderer Śiva, der als besonders verehrungswürdig gilt – der tanzende Gott, Naṭarāja. Umringt von Flammen, mit erhobenem Bein, tanzend auf dem Dämon der Unwissenheit. Doch was bedeutet dieser Tanz?

Worum gehts in dieser Folge?
Woher kommt das Wort Naṭarāja, was bedeutet es und wie spricht man es aus?
Wofür stehen alle Gesten und Symbole der Figur?
Welche 5 Akte pañcakṛtya vollzieht Śiva als Naṭarāja?

24 I Savitrī - Mantra, Prinzessin und Göttin

24 I Savitrī - Mantra, Prinzessin und Göttin

49m 36s

Das Gāyatrī-Mantra wird Sāvitrī-Mantra genannt, weil es sich auf Savitar, den Sonnengott bezieht, der für göttliches Licht und Inspiration steht. Es symbolisiert die Kraft der Erleuchtung, die auch in der Geschichte von Savitrī wiederzufinden ist. In der späteren hinduistischen Tradition verschmelzen die Begriffe, sodass Gāyatrī, Sāvitrī und Sarasvatī oft als Aspekte derselben Göttin betrachtet werden.

23 I  GĀYATRĪ Mantra - Die Essenz der Veden

23 I GĀYATRĪ Mantra - Die Essenz der Veden

43m 58s

Was ist das GĀYATRĪ Mantra?
Wo kommt das GĀYATRĪ Mantra her?
Warum hat es so eine große Bedeutung und Popularität erlangt?
Wann sollte man das Mantra rezitieren?
Was ist die "Essenz der Veden"?

22 I Gaṅgā – Die Fließende Göttin

22 I Gaṅgā – Die Fließende Göttin

29m 24s

Die Geschichte von Gaṅgās Herkunft ist eine der kraftvollsten Erzählungen des indischen Kulturraums – eine Geschichte von himmlischen Ursprüngen, göttlichem Zorn und einer Liebe, die selbst den Himmel auf die Erde holte.

21 I Śivarātri Story: Die Hochzeit von Śiva und Pārvatī

21 I Śivarātri Story: Die Hochzeit von Śiva und Pārvatī

17m 57s

Mahāśivarātri findet am 14. Tag des Mondmonats Phālguna (Februar/März) statt, während der abnehmenden Mondphase. Es ist eine Nacht der Meditation, des Fastens und der Verehrung von Śiva. Śivarātri bedeutet „die Nacht von Śiva“. Es wird angenommen, dass diese Nacht die Hochzeit von Śiva und Pārvatī markiert. Hört diese mythologische Geschichte dazu.

20 I Der 8-fache Pfad des Buddha

20 I Der 8-fache Pfad des Buddha

11m 42s

Welche Schritte enthält der 8-fache Pfad, den der Buddha in seiner 4. Edlen Wahrheit ankündigt? Welches Symbol repräsentiert den Pfad? Diese Folge habe ich in Ergänzung zu Folge 19 "Siddhartha und der Buddha" aufgenommen.

19 I Siddhārtha und der Buddha

19 I Siddhārtha und der Buddha

32m 27s

Der historische Buddha, Siddhārtha Gautama, lebte vermutlich im 5. Jahrhundert v. Chr. im heutigen Nepal und Nordindien. Er wurde als Prinz in die Śākya-Dynastie geboren und wuchs in großem Wohlstand auf. Doch nach der Begegnung mit Alter, Krankheit und Tod verließ er sein luxuriöses Leben und wurde ein wandernder Asket. Ich spreche über den Buddha, seine Biographie und wie mich der Roman "Siddhartha" inspiriert hat.

18 I Bhagavadgītā (II)

18 I Bhagavadgītā (II)

47m 29s

Wie startet die Gītā? Was sind die Kernthemen in den einzelnen 18 Kapiteln? Eine kompakte Übersicht. Wie immer mit vielen Sanskrit-Begriffen zum Mitlernen und Verstehen. Fortsetzung der Folge 17 über die Bhagavadgītā.

17 I Bhagavadgītā (I)

17 I Bhagavadgītā (I)

36m 17s

Ich gebe in dieser Folge eine kompakte Einführung zum Rahmen, Hintergrund und Ausgangssituation der Gītā. Wie immer mit vielen Sanskrit-Wörtern erklärt und eine gute Vorbereitung, bevor man sich mit dem Werk auseinandersetzt.

16 I OM oder AUM?

16 I OM oder AUM?

32m 39s

Willkommen zu dieser besonderen Episode, in der wir uns mit dem kraftvollen Klang von OM beschäftigen. OM ist ein zentrales Symbol der Yoga-Philosophie, das in vielen spirituellen Traditionen eine bedeutende Rolle spielt. Es gibt endlos viel zu sagen über OM und es wird auch aktuell geforscht über OM sowohl aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch von den Philologen, Religionswissenschaftlern und auch aus ethnologischer Sicht.

Mehr über YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL Der Podcast für Yoginis und Yogis über den Yoga, die Sprache Sanskrit und Yoga-Kultur. Hier bekommst Du ein tieferes Wissen über den Yoga, seine Wurzeln und Philosophie einfach und verständlich erklärt. Und Du lernst die heilige Sprache Sanskrit kennen. Und die Buddhabowl? Hier werfe ich einen Blick auf die Kultur, die sich rund um den Modernen Yoga von heute entwickelt hat. Also seid dabei, entspannt Euch und lernt mit mir gemeinsam. Themen: Yoga, Yoga Geschichte, Yoga Philosophie, Yoga Kultur, Sanskrit, Yogalehrer, Yogalehrerin, Yogaausbildung, Yoga Praxis, Indologie, Indien

Mehr Infos