Alle Episoden

9 I The Story of Sanskrit (Teil 2)

9 I The Story of Sanskrit (Teil 2)

14m 13s

Geniale Beispiele für die Art und Weise, wie Sanskrit Wörter gebaut sind: aus einer Art "Lego-Steinen", den Sanskrit-Wurzeln.

9 I The Story of Sanskrit (Teil 1)

9 I The Story of Sanskrit (Teil 1)

23m 11s

Über die Entstehung von Sanskrit aus kosmischen Vibrationen und die "Super-Technologie", die darin steckt. Von den Veden über die Upanischaden bis heute ist Sanskrit die Sprache der Mantren und des Yoga.

8 I Gaṇeśa und die Liebe

8 I Gaṇeśa und die Liebe

30m 16s

Hier erfährst Du, was es mit dem Elefantenkopf auf sich hat ("der Klassiker"), welches Mantra Gaṇeśa gewidmet ist, welche Eigenschaften und Stärken Gaṇeśa hat und wie er Dich unterstützt.

7 I Eine Million Götter. 300 Millionen Götter. Ein Gott.

7 I Eine Million Götter. 300 Millionen Götter. Ein Gott.

21m 36s

Warum gibt es in Indien so viele Götter? Wie können wir das Götterwirrwarr besser verstehen? Wie gestaltet sich die Mythologie?
Und heute ist auch wieder etwas Sanskrit dabei :-) Du bekommst heute jede Menge Begriffe erklärt, die so in der Yoga-Spiri-Welt herumgeistern und kannst die dann viel besser einordnen.

6 I Das Yogasūtra in a nutshell

6 I Das Yogasūtra in a nutshell

25m 10s

Wenn Ihr Euch, egal wo Ihr steht, mit dem Yogasūtra beschäftigen wollt, aber es Euch noch etwas kryptisch oder sperrig erscheint, oder braucht Ihr einen kleinen Überblick oder eine Auffrischung? Hier kommt der erste Schritt, die erste Einflugschneise sozusagen.
Was ist das Yogasutra?
Was beinhaltet Patañjalis Anleitung?
Welche Praktiken werden vermittelt?
Welche Begriffe sind wichtig?

5 I नमस्ते Namaste

5 I नमस्ते Namaste

15m 24s

Wisst Ihr, was Namaste ganz genau heißt? Denn aus der konkreten Übersetzung lässt sich eine ganze Menge ableiten. Und warum es als Verabschiedung eigentlich nicht so ideal ist? Aber was soll man den sonst sagen? Darum geht es heute.

4 I पतञ्जलि Patañjali

4 I पतञ्जलि Patañjali

22m 35s

Wer war Patañjali? Ein Mann oder eine Frau, und gab es vielleicht gleich mehrere?
Und warum wird eigentlich immer wieder von Patañjali gesprochen?
Ist Patañjali eigentlich der Erfinder des Yoga? Diese Fragen und mehr bespreche ich in dieser Folge.

3 I संस्कृत saṃskṛta - Sanskrit 101

3 I संस्कृत saṃskṛta - Sanskrit 101

14m 16s

Die Sprache der Götter - für die Yogis ist sie die Stimme des gesamten Kosmos und seit tausenden von Jahren DIE Geräuschkulisse, DIE Klangwelt, die die Indischen Religionen, Philosophien, Kulturen und der Gesellschaft gestaltet hat. Und nicht nur in Indien sondern weltweit in der Yogakultur!

2 I Was ist Yoga?

2 I Was ist Yoga?

25m 20s

Der Yoga oder das Yoga? Wo kommt Yoga her? Wie alt ist Yoga? Ist Yoga eine Religion? Wer hats wirklich erfunden? Was genau ist Yoga (und was nicht?)?
Hatha Yoga, Iyengar Yoga, Yin Yoga, Yoga Nidra, Vinyasa Yoga, Hot Yoga, Astanga Yoga, Nacktyoga, Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga, Modern Yoga, Insta-Yoga? Was ist was? Was haben die alle gemeinsam?

Mehr über YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL Der Podcast für Yoginis und Yogis über den Yoga, die Sprache Sanskrit und Yoga-Kultur. Hier bekommst Du ein tieferes Wissen über den Yoga, seine Wurzeln und Philosophie einfach und verständlich erklärt. Und Du lernst die heilige Sprache Sanskrit kennen. Und die Buddhabowl? Hier werfe ich einen Blick auf die Kultur, die sich rund um den Modernen Yoga von heute entwickelt hat. Also seid dabei, entspannt Euch und lernt mit mir gemeinsam. Themen: Yoga, Yoga Geschichte, Yoga Philosophie, Yoga Kultur, Sanskrit, Yogalehrer, Yogalehrerin, Yogaausbildung, Yoga Praxis, Indologie, Indien

Mehr Infos